1961 | 15. Juni: Der DDR Staats- und Parteichef Walter Ulbricht erklärt in einer internationalen Pressekonferenz zu innerdeutschen Absperrmaßnahmen: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten". 12. - 13. August 1961: Bau der Mauer zu West-Berlin sowie Beginn der verstärkten Bewachung der Grenzen zur BRD |
---|---|
1963 | Für etwa zwei Jahre können auch kritische Dichter und Liedermacher veröffentlichen bzw. auftreten (Künstler wie Wolf Biermann, Werke wie "Ole Bienenkopp", "Der geteilte Himmel", "Spur der Steine" sowie westliche Literaturausgaben). Der FDJ-Vorsitzende Horst Schumann tanzt in aller Öffentlichkeit den bis dahin verbotenen Modetanz Twist. |
1964 | 24. - 25. April: Auf der 2. Bitterfelder Konferenz für sozialistische Nationalkultur in der DDR wird eingeräumt, daß die an die 1. Bitterfelder Konferenz von 1959 gestellten Erwartungen nicht erfüllt wurden. Im Dezember fand der Bitterfelder Weg seinen Abschluss. |
1965 | 15. - 18. Dezember: 11. ZK-Tagung der SED |